Auch im heutigen Medienalltag stösst man immer wieder auf Darwins Evolutionstheorie. Sie blieb - wohl auch unterstützt durch die mediale Debatte zwischen Kreationisten und Evolutionstheoretikern - ein beliebtes Thema in der Populärkultur. Dabei wird in Filmen oder Zeichentrickserien einerseits die Theorie selbst (oder zumindest ihre Grundgedanken) referenziert und andererseits die kreationistische Kritik daran ironisiert. Einige Beispiele.
![]() | Fatboy Slim: Right here, Right now. Ein Musikvideo-Klassiker, der in knapp 4 Minuten den Evolutionsprozess vom Einzeller bis zum heutigen Menschen darstellt. |
![]() | Die Simpsons: The Evolution of Homer Simpson. Die Simpsons-Version des Fatboy Slim-Musikvideos. Und als Bonus: "Gott gegen Lisa". |
![]() | South Park. Dorflehrer Mr. Garrison ist verpflichtet, den Kindern von South Park die Evolutionstheorie - die er selbst zutiefst verabscheut - zu vermitteln. Dementsprechend hoch ist seine Motivation. |
![]() | Family Guy. Nach der evolutionstheoretischen Darstellung folgt die kirchliche Alternative: Gott lässt als "bezaubernde Jeannie" alle Lebewesen einfach erscheinen. |
![]() | Space Odyssey 2001: Stanley Kubrick zeigt im ersten Akt des Films ("The Dawn of Man") eine Art "Bewusstseins-Evolution" bei den Neandertalern. Die Vormenschen verwenden plötzlich einen Knochen als Waffe und töten einen Tapir. Damit sind sie zu Jägern geworden. |
Ich persönlich weiss nicht welcher Theorie ich Glauben schenken soll.
AntwortenLöschenMann, bin ich unglücklich darüber...